
Sennalpe Oberau
Die Alpe liegt auf 1006 m Höhe, angeschlossen ist die Jungviehalpe Untermädele auf 1200 – 1650 m Höhe. Die Alpen sind im Besitz der Rechtler und werden von der Familie Wolfgang Finkel bewirtschaftet. Ca. 60 Stück Jungvieh und ca. 12 Horn-Kühe werden gesömmert. Die gewonnene Milch wird täglich zu einem Laib Sennalp-Bergkäse, Butter, Joghurt und Quark verarbeitet. Selbstverständlich gibt es auch deftige Brotzeiten, Getränke, Kaffee mit hausgemachten Kuchen & Hefezopf aus dem Holzofen.
Zugang:
Vom Renksteg-Parkplatz Oberstdorf aus erreicht man auf schattigem Weg über Christlessee und Spielmannsau in 1 ¾ bis 2 Stunden die Sennalpe Oberau.
Vom Oybele-Parkplatz (Talstation Nebelhorn) an der Trettach entlang über Gruben, Dietersberg, Gottenried und Spielmannsau ebenfalls in 1 ¾ bis 2 Stunden.
Mit der Oberstdorfer Bergsteiger-Buslinie erreichbar von Busbahnhof mit versch. Haltestellen bis Spielmannsau.
Touren:
Kemptener Hütte (Heilbronner Weg)
Die Alpe ist zu Fuß von Oberstdorf in ca. 1 1/2 Stunden erreichbar. Des Weiteren ist die Alpe Ausgangspunkt für die E5 Wanderung.
Besonderheiten:
Käse aus eigener Herstellung und aus Hornmilch. Eigene Wurst- und Käseprodukte auch vakuumiert zum Mitnehmen. Unsere Alpe ist auch sehr gut mit dem Fahrrad oder Kinderwagen erreichbar und ist ein schönes Ausflugsziel.